Sustainable Excellence

Ein Weg zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung

Was bedeutet Sustainable Excellence?

Der Begriff Sustainable Excellence ist für uns ein Synonym für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung. Es steht dafür, Erfolg und Kontinuität für das Unternehmen und seine weitere Entwicklung zu sichern, indem die Anforderungen wirtschaftlicher und nichtwirtschaftlicher Interessengruppen berücksichtigt werden. Damit trägt das Unternehmen zu einer ganzheitlichen Wertschöpfung bei, welche ökonomische, soziale und ökologische Aspekte integriert. Es minimiert Risiken und ergreift gleichzeitig Chancen, die sich aus den Handlungsfeldern der Nachhaltigkeit ergeben.

Excellence bezeichnet darüber hinaus unternehmerische Spitzenleistungen. Excellence verkörpert ein umfassendes Qualitätsverständnis, das sich auf Produkte und Dienstleistungen, aber insbesondere auf die Managementleistung und die Qualität der gesamten Organisation in allen Aspekten bezieht. Excellence heißt auch eine langfristigen Ausrichtung des Unternehmens im Sinne der Nachhaltigkeit anzustreben.

Das Projekt

future führt mit kompetenten Projektpartnern wie dem Wuppertal-Institut und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) verschiedene Projekte zur Entwicklung, Verbreitung und Anwendung des Sustainable Excellence-Ansatzes durch. Mit Pilotfirmen wie der Neumarkter Lammsbräu, dem Schindlerhof oder den Möbelmachern zeigen wir, wie diese Instrumente auch in mittelständischen Unternehmen erfolgreich angewendet werden können. Erfahrungsberichte und weitere Informationen finden Sie unter >>http//:www.susex-team.de

Der Weg zum nachhaltigen Unternehmenserfolg

In vier Phasen werden Unternehmen mit den Grundkonzepten und Werkzeugen für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung vertraut gemacht. Dabei bauen wir auf das bewährte und umfassende EFQM-Modell für Excellence auf.

Unser Angebot zur Umsetzung

Die Projektmitarbeiter/innen von future stehen den future-Mitgliedern und anderen Unternehmen auch über das Projekt hinaus zur Verfügung, um z.B.

  • Schulungen und Trainings zum EFQM-Modell und dem Sustainable-Excellence- Konzept durchzuführen
  • Praxisorientierte Instrumente und Methoden für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung auszuwählen, zu schulen und anzuwenden
  • Unternehmen und/oder Prozesse nach dem EFQM-Modell bzw. dem Sustainable Excellence Ansatz zu bewerten und ganzheitliche Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten
  • Leitbilder, Ziele und Kennzahlen aufzustellen, abzuleiten und deren Einhaltung zu überprüfen
  • Den Gedanken der Kontinuierlichen Verbesserung zu vermitteln und zu schulen
  • Mit anderen Unternehmen in einen konstruktiven und effektiven Austausch zu kommen

Ihr Nutzen

  • Verankerung der Nachhaltigkeit im Unternehmen, ohne die ökonomischen Erfordernisse aus den Augen zu verlieren
  • Unsere SusEx-Angebote sind innovative, aber dennoch praxiserprobte Instrumente, Vorgehensweisen und Qualifizierungen.
  • Im Rahmen des Projekts "SusEx" entwickelt, stehen die Angebote und damit auch die Erfahrungen über die erfolgreichen und weniger erfolgreichen Herangehensweisen nun allen anderen Unternehmen zur Verfügung.
  • Zudem können Sie innerhalb des future- Netzwerkes von den vielfältigen Erfahrungen anderer Unternehmen profitieren und sich in gewohnt konstruktiver und offener Atmosphäre mit Gleichgesinnten austauschen.
  • Übrigens ? auch Organisationen wie Schulen, Behörden, Non-Profit-Organisationen können den Sustainable-Excellence-Ansatz anwenden.
  • Im Rahmen der future-Aktivitäten gibt es auch immer wieder die Möglichkeit für mittelständische Unternehmen an geförderten Projekten teilzunehmen.

Kontakt

Thomas Merten

Trifolium-Beratungsgesellschaft mbH

Alte Bahnhofstraße 13, 61169 Friedberg

Tel: +49-(0)6031-68754-64/65

thomas.merten(at)trifolium.org