News

< Deutsche Unternehmen sind in Sachen Nachhaltigkeit nur Mittelmaß
24.09.2013 12:32 Alter: 10 yrs
Kategorie: 4-2013, Ökologische Verantwortung

Förderung für Energiemanagementsysteme

Als ein Hindernis für die Einführung systematischen Energiemanagements in Unternehmen werden immer wieder die Kosten genannt. Mit Zuschüssen des Bundes lassen diese sich seit dem 15. August senken.


Die Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) weist darauf hin, dass die Kosten zur Einführung zertifizierter Systeme für Energiemanagement oder eines Energiecontrollings jetzt gefördert werden können. Die Höhe des staatlichen Zuschusses kann maximal 20 000 Euro je Unternehmen erreichen. Die finanzielle Unterstützung kann beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) online beantragt werden. Diese kann auch für die Anschaffung von Messtechnik und unterstützende Software für das Energiemanagement gewährt werden.

Mit der Förderung wird auch die Zertifizierung von Energiemanagementsystemen für Unternehmen noch attraktiver. Sie bekommen zudem im Rahmen der dena-Initiative EnergieEffizienz umfangreiche Informationsangebote zur Einführung eines betrieblichen Energiemanagements. So begleitet zum Beispiel das ?Webspecial Energiemanagement? die verschiedenen Akteure in Unternehmen interaktiv und praxisnah bei der Einführung eines Energiemanagementsystems. Das Onlineangebot geht unter www.webspecial-energiemanagement.de auf Fragen aus der Praxis ein, liefert Hintergrundinformationen und informiert über weiterführende Beratungsangebote.

Im Internet steht darüber hinaus das ?Handbuch für betriebliches Energiemanagement? zur Unterstützung bereit. Es begleitet Entscheider detailliert bei der Vorbereitung und Umsetzung der einzelnen Schritte, von der Analyse über die Energieeffizienzmaßnahmen bis zum zertifizierten Energiemanagementsystem. Es kann unter www.stromeffizienz.de direkt bezogen werden.