Aktuell
Unternehmensverantwortung - Herausforderung und Erfolgsfaktor für KMU: Auftaktveranstaltung des CSR-Kompetenzentrums Münsterland am 24. April 2018
Während Großunternehmen vor allem mehr Verantwortung für ihre globalen Lieferanten und ihre Produkte übernehmen müssen, sehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) häufig noch wenig Sinn in einem stärkeren Engagement. Das CSR-Kompetenzzentrum Münsterland lädt sie deswegen ein, Chancen, Beispiele und Möglichkeiten bei einem Kurzkongress mit Ausstellung kennenzulernen. future ist seit Oktober 2017 Träger des CSR-Kompetenzzentrums, das der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fördert.
Zukunftsforscher Klaus Burmeister eröffnet am 24. April in Münster den ersten Kurzkongress des CSR-Kompetenzzentrums Münsterland mit einer Keynote. Wie der Mittelstand von CSR profitiert und welche Klippen er bei ihrer Etablierung im Betrieb umschiffen muss, zeigen anschließend Dr. Udo Westermann und Anne Stührenberg anhand von Praxisbeispielen.
In so genannten "Speakers Corners" stellen die Kooperationspartner des CSR-Kompetenzzentrums ihre Angebote vor, mit denen sie KMU bei der Etablierung von CSR unterstützen können.
Die Veranstaltung mit Keynote, Speakers Corners und Ausstellungsforum findet am 24. April 2018 in der Aula des Vom-Stein-Hauses am Schlossplatz 34 in Münster statt. Sie beginnt um 15 Uhr mit der Einführung und lädt um 17:00 Uhr zum gemeinsamen Imbiss ein. Moderieren wird Dr. Norbert Tiemann, Chefredakteur der Westfälischen Nachrichten.
Mehr Infos zur Veranstaltung und Anmeldung auf der Website des CSR-Kompetenzzentrums unter www.csr-muensterland.de oder bei Dr. Udo Westermann oder Anne Stührenberg unter Tel. 0251 97316 34

News
Mit zehn Thesen zur nachhaltigen Finanzwirtschaft

Zwar gibt es Trend und Pflicht zu mehr Transparenz in der Berichterstattung, bei Investoren, Unternehmen und an der Börse finden Nachhaltigkeitskriterien aber nur geringe Beachtung. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat...[mehr]
Deutscher Umweltpreis für effiziente Elektromotoren

Das Unternehmen OSWALD Elektromotoren aus Miltenberg (Bayern) bekommt 2017 den Deutschen Umweltpreis für die besondere unternehmerische Leistung verliehen. [mehr]
Ausgezeichneter Arbeitsschutz per App

Die Voith GmbH hat eine App für den Arbeitsschutz entwickelt. Sie wurde jetzt mit dem Sicherheitspreis der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ausgezeichnet.[mehr]
Kohlendioxidausstoß teurer machen
Führende Energie- und Klimaschutzexperten haben dazu aufgerufen, den ökonomischen Rahmen der Energiewende neu auszurichten und dabei einen stärkeren Fokus auf die Vermeidung von Kohlendioxid (CO2) zu legen. [mehr]
Strategien für die nachhaltige Rohstoffversorgung der Elektromobilität

Mit sieben strategischen Handlungsempfehlungen hat das Öko-Institut eine Studie dazu vorgelegt, wie mittelfristig der Bedarf an Rohstoffen für die Elektromobilität gedeckt werden kann.[mehr]
Lösungswege für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser

Im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2017 kann im Internet über die beste Idee für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser abgestimmt werden. [mehr]
Sozial-ökologische Erneuerung: Jetzt!
In ihrem "Memorandum 2017" fordern angesehene Wissenschaftler, die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals) umzusetzen.[mehr]