Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
![]() future-Newsletter zum Thema Nachhaltigkeit |
Keine Nachhaltigkeit ohne Wertschätzung der ArbeitKrise, Krise, Krise. Da konzentriert sich unser aller Interesse - und das der Medien - auf die Strategien zur Bewältigung. Ein Thema kam allerdings von unerwarteter Seite zur Geltung: Verbindliche Mindestlöhne will jetzt sogar die als wirtschaftskonservativ geltende CDU. Während Gewerkschaften und SPD schon seit langem gute Arbeit mit gutem Lohn honorieren wollen, kommt der Vorschlag aus den Reihen der Christdemokraten zur rechten Zeit. Nur: wie hoch er sein soll und wer dabei mitreden darf, dafür gibt es noch keine Festlegung. Bei future ist man jedenfalls von der Notwendigkeit der Wertschätzung der Arbeit überzeugt. Zu einer guten Unternehmenskultur und zur Nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft gehört ein Mindestwert der Arbeit dazu, wie der Standpunkt von future-Vorstand Karl-Heinz Kenkel beschreibt. Inhalt:StandpunktVerantwortliche UnternehmensführungÖkologische VerantwortungSoziale VerantwortungTippsTermine![]() Standpunkt![]() Keine Nachhaltigkeit ohne Wertschätzung der ArbeitWenn man von seiner Arbeit nicht leben kann und dennoch auf Unterstützung durch den Staat angewiesen ist, dann stimmt etwas nicht. So denken viele Arbeitnehmer und Unternehmer. Mindestlöhne gibt es in Deutschland nur in wenigen Branchen, allerdings in über 90 Prozent der Mitgliedsländer der Internationalen Arbeitsorganisation ILO. Von Mindestlöhnen werden in Deutschland einerseits negative Effekte auf den Arbeitsmarkt erwartet, andererseits eine Stärkung der Kaufkraft. weiterlesen ![]() Verantwortliche Unternehmensführung![]() Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2011: Die PreisträgerUnter den ersten drei ausgezeichneten Unternehmen des Jahres sind zwei waschechte Öko-Unternehmen, Alnatura, die vor allem mit Biowaren in den dm-Drogeriemärkten glänzen, und die Ludwig Stocker Hofpfisterei, deren Bio-Backwaren... weiterlesen ![]() HIPP erhält Deutschen Solarpreis 2011Für sein vorbildliches Energiekonzept ist future-Mitglied HIPP Anfang November mit dem Deutschen Solarpreis 2011 ausgezeichnet worden. weiterlesen ![]() Rat verabschiedet Deutschen NachhaltigkeitskodexDer Deutsche Nachhaltigkeitsindex (DNK), der unternehmerische Nachhaltigkeitsleistungen messbar und vergleichbar macht, ist da. Am 13. Oktober 2011 hat ihn der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) einstimmig beschlossen. weiterlesen Mehr Chancen für nachhaltige ProdukteMittlerweile haben die meisten Menschen schon einmal etwas von Nachhaltigkeit gehört. Zudem entscheiden sich immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher für ethisch hergestellte Produkte - und sie geben mehr Geld dafür aus. So... weiterlesen Nachhaltigkeit ist erst für ein Drittel ein Thema - Deloitte befragte Finanzmanager in internationalen UnternehmenDer Nachhaltigkeitsfaktor spielt für die finanzielle Performance von Unternehmen eine zunehmende Rolle. Das schätzen etwa 70 Prozent der Chief Financial Officer (CFO) länder- und branchenübergreifend so ein. Für knapp ein Drittel... weiterlesen future-Mitglied und Memo-Gründer Jürgen Schmidt mit Deutschem Umweltpreis ausgezeichnetPreis würdigt sein umfassendes Nachhaltigkeitsengagement als Unternehmer weiterlesen ![]() Compamedia-Studie: 40 Prozent der Mittelständler haben definierte NachhaltigkeitszieleWie steht es um die unternehmerische Verantwortung? 2000 Mittelständler hat Compamedia befragt, in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Ergebnisse der Umfrage "Unternehmensethik im Mittelstand" zeigen, dass die... weiterlesen ![]() Ökologische VerantwortungGesetz zur energetischen GebäudesanierungDas Gesetz zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden ist immer noch nicht beschlossen. Der Vermittlungs-ausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat hat bisher keinen Gesetzeskompromiss... weiterlesen Mehrwertsteuer soll europaweit ergrünenDas Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat ein neues Förderprogramm für Modellhäuser aufgelegt, die den sogenannten "Plus-Energie-Standard" erfüllen. weiterlesen ![]() Vom Charme des Recyclingpapiers beim DruckenDas Druckhaus Berlin-Mitte engagiert sich mit immer neuen Ideen für eine umweltfreundliche Druckproduktion. Jetzt hat es eine neue Recyclingpapier-Mappe für hochwertige Druckerzeugnisse vorgestellt: eco2bag[plus]. weiterlesen Responsibility Rating: Branchenanalyse der Energieversorger - Von Wende keine SpurRatingagenturen haben im Moment keinen guten Stand. Ausgenommen: Diejenigen, die auch die sozialen und ökologischen Aspekte von Unternehmen untersuchen. Eine solche ist oekom research. Deren Analysten haben jetzt 154... weiterlesen> ![]() Aktienbrauerei Kaufbeuren für ökologisches Wirtschaften gewürdigtDer Umweltpakt ist für Bayern eine Erfolgsgeschichte ? und ein Gewinn für Umwelt und Unternehmen. Mit einem "Umweltpakt regional" will die bayerische Staatsregierung Ökologisches Wirtschaften nun auch in den einzelnen Regionen... weiterlesen> ![]() Neuer Internationaler Standard: Klimagase vollständig bilanzierenJetzt kommt, was bisher fehlte: Ein weltweit verbindlicher Standard für die Messung und Systematik der CO2-Bilanz von der Wiege bis zur Bahre. Erstmals ist international fixiert, wie die Treibhausgas-Emissionen über die ganze... weiterlesen> ![]() Soziale Verantwortung![]() Die neue CSR-Strategie der EU-KommissionLange war sie angekündigt, am 25. Oktober hat die EU-Kommission sie präsentiert, ihre Mitteilung zu Corporate Social Responsibility (CSR). Inhalt: Unter anderem eine neue CSR-Definition und ein Aktionsplan für die nächsten drei... weiterlesen Neues Förderprogramm für SozialunternehmenAm 1. Januar 2012 startet die KfW-Bankengruppe im Auftrag des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) ein neues Förderprogramm für Sozialunternehmen. weiterlesen ![]() Social Entrepreneur der Nachhaltigkeit 2011: Sina TrinkwalderNoch mehr Nachhaltigkeitspreise: Der Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung (RNE) hat die ehemalige Werbe-Expertin und jetzige Textilunternehmerin Sina Trinkwalder mit einem Sonderpreis gekürt und im Rahmen der Gala... weiterlesen Nachhaltigkeitsstrategie: Ziele fortschreiben und teilweise ehrgeiziger formulierenMehr Ehrgeiz bei der Weiterentwicklung der Ziele der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie empfiehlt der Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) der Bundesregierung. weiterlesen ![]() TippsZwei Lesetipps, einer davon mit anregendem Vortrags-Video, von uns für Sie auf dieser Seite. Nachhaltiger Konsum: Ist der Staat in der Pflicht oder der einzelne Bürger Ein Hinweis ins Haus oekom: "Privatisierung der Nachhaltigkeit", ein spannendes Thema. Die Zeitschrift Gaia führt mit ihren Autoren seit dem letzten Jahr und nun mehreren Ausgaben dazu eine kontroverse Debatte. Die beiden Beiträge der aktuellen Ausgabe 3-2011 l lassen sich als Leseproben (PDF) kostenlos laden. www.oekom.de/zeitschriften/gaia/archiv/archiv/heft/504.html
Das Ende der Gier. Nachhaltige Marktwirtschaft statt Turbo-Kapitalismus Die Zukunft der westlichen Gesellschaften heißt permanente Krisenbewältigung. Vier heftige Wirtschaftskrisen in den letzten 12 Jahren, das bedeutet für den ehemaligen Manager Ulrich Mössner, dass das neoliberale System nicht mehr zu halten ist, weil eben ein Markt und seine unsichtbare Hand nicht alles regelt. Mössners Weg aus der Krise ist eine Nachhaltige Marktwirtschaft. Dazu gibt es ein neues Buch "Das Ende der Gier" für knapp 20 Euro bei oekom. Wir empfehlen den 45-minütigen Vortrag fast gleichen Namens bei den öko-sozialen Hochschultagen der TU München im November letzten Jahres (Video). www.jahnsmedia.de/pres2011/moessner/
![]() TermineDie wichtigsten Termine zum nachhaltigen Wirtschaften von Dezember 2011 bis Januar 2012Eine kleine Auswahl für die letzten Tage in diesem und die ersten Tage im nächsten Jahr. 15. bis 16. Dezember 2011, Berlin, Internationale CSR-Konferenz, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) www.csr-konferenz.bmas.de 31.12.2011, Bewerbungsfrist für Nachhaltigkeitspreis "Sustainable Entrepreneurship Award (sea)": www.se-award.org/de 24. Januar 2012, München, Klimawandel und Gerechtigkeit ? Klimawandel: Prüfstein für nachhaltiges Handeln, BenE München u.a. www.bene-muenchen.de/bene-aktiv/projekte/ringvorlesung-nachhaltigkeit und jetzt schon vormerken: 29. März 2012, Dresden, Erste Mitteldeutsche Nachhaltigkeitskonferenz: www.inur.de |
Herausgeber: future e. V. - verantwortung unternehmen |